Vom Frosch und dem Brunnen

Bei einem Gespräch mit meinem deutschlernenden Freund Fazal erzählte er mir eine Geschichte, die ihm mal einer seiner Professoren an der Uni erzählt hat. Seitdem nutzen wir diese Geschichte immer wieder, um Situationen zu beschreiben, die zugewanderte Menschen betreffen. Dies ist die Geschichte, die Illustrationen habe ich mit Open AI und eigenen Korrekturen erstellt:

Ein Frosch ist als Baby in einen tiefen Brunnen gefallen. Er wird dort unten erwachsen und glaubt, das sei die Welt. Und so ist er mit dem, was er hat, zufrieden.

Eines Tages fällt ein anderer erwachsener Frosch, der sein ganzes bisheriges Leben draußen verbracht hat, zu ihm in den Brunnen.

Der Draußenfrosch ist todunglücklich dort unten, weil er nicht mehr nach oben kann. Aber der Brunnenfrosch kann gar nicht verstehen warum. Für ihn ist das die Welt, er hat kein Konzept von Freiheit, Sonnenlicht und all dem, was der Draußenfrosch vermisst. Der Draußenfrosch kann aber umgekehrt nicht verstehen, wie man so wie der Brunnenfrosch leben kann.

Auf der Suche nach einem positiven Ende für diese Geschichte stieß ich gleich auf drei verschiedene Varianten:

Happily ever after?

Beim Erstellen der obigen Illustrationen schlug mir ChatGPT folgendes Happy End vor:

Es beginnt sehr stark zu regnen und das Wasser im Brunnen steigt so hoch, dass die Frösche den Brunnen verlassen können. Der Draußenfrosch nimmt den Brunnenfrosch mit in seinen Teich und dort leben sie glücklich weiter.

Neu ist nicht unbedingt besser

Als ich diese Geschichte anderen erzählte, begegneten mir noch zwei weitere Varianten für ein mögliches Ende der Geschichte:

Variante 1: Lieber nicht

Was, wenn das, was der Brunnenfrosch draußen sieht, nicht alles so toll ist? Vielleicht sieht er dort Ungerechtigkeiten, Neid oder Gewalt, die er in seiner Welt nicht kannte?

Vielleicht ist ihm die Freiheit das alles nicht wert und er springt lieber wieder in den Brunnen und damit in seine ihm bekannte Welt zurück?

Variante 2: Vogelfutter

Und was ist mit den Gefahren da draußen, an die der Brunnenfrosch nicht gewöhnt ist? Was ist, wenn er nicht lange den Teich und das Sonnenlicht genießen kann, weil er von einem Reiher gefressen wird? War es das wert, oder wäre er besser im Brunnen geblieben?

Welches Ende würdest Du bevorzugen?

Bilder: Open AI und eigene Korrekturen

Fediverse-Reaktionen

Von Annette Schwindt

Diese Website ist mein Room of Requirement. Hier bewahre ich alles auf, was von meinen früheren Websites bis 2016 zum Löschen zu schade war. Seitdem füge ich Neues zu allen möglichen Themen hinzu: Ich habe ein Faible für Sprache(n), für Geschichten und Gespräche. Ich liebe Kunst, Musik und alles Kreative und vor allem macht es mir Freude, Menschen miteinander zu verbinden. Viel Spaß beim Stöbern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert