Während meines Studiums empfahl mir eine Freundin „Rameaus Nichte“ von Cathleen Schine. Wir steckten damals in den Examensvorbereitungen und waren in unseren damaligen Beziehungen nicht so wirklich glücklich. Da war dieser Roman gerade die richtige Ablenkung: Eine Literaturwissenschaftlerin entdeckt in einem vordergründig philosophischen Manuskript aus dem 18. Jahrhundert ein für die damalige Zeit geradezu frivoles Stück Literatur, das mehr und mehr auf ihr eigenes Leben abfärbt.
Was mir damals aber besonders auffiel, war die Sprache der Autorin und die Authentizität der Figuren. Mein Interesse und meine Neugier waren geweckt: ich wollte mehr! Also durchforstete ich das Web nach weiteren Büchern von Cathleen Schine. Wie sich herausstellte, waren „Rameaus Nichte“ sowie „Der Liebesbrief“ sogar verfilmt worden. Wie so oft sind die Bücher jedoch viel besser als die Filme! Eher was für Frauen, ja – aber auch wesentlich vielschichtiger und intelligenter als es ein Titel wie „Der Liebesbrief“ vermuten lässt.
Tatsächlich haben sich „Der Liebesbrief“ und „Darwins Launen“ (im englischen viel besser betitelt mit „The Evolution of Jane“) als meine Lieblingsbücher entpuppt. Die anderen Romane sind auch gut, kommen meines Erachtens aber nicht an diese beiden heran. Immer geht es um eine Frau, die mitten im Leben steht und starke Bindungen zu anderen Frauen in ihrer Familie hat. Meist entpuppen sich diese Bande als die verlässlichsten. Männer dürfen aber auch mitspielen. 😉 Das Ganze spielt im eher intellektuellen jüdisch-amerikanisch geprägten Milieu. Die Bezüge zur Biographie der Autorin sind ziemlich deutlich.
In „Der Liebesbrief“ geht es um die Buchhändlerin Helen, die eben diesen Brief mit unbekanntem Adressaten („Liebes Schaf“) und genauso unbekanntem Absender („Bock“) findet, in dem die Frage gestellt wird: „Wie verliebt man sich?“. Auf ihrer Suche nach der Herkunft des Briefes findet sie ihre eigenen Antworten. Auch solche, an denen sie lieber nicht gerührt hätte…
In „Darwins Launen“ wird die frisch geschiedene Jane zur Ablenkung zu den Galapagos-Inseln geschickt, wo sich herausstellt, dass ihre beste Freundin aus Kindheitstagen, Cousine Martha, die Reiseleitung hat. Jane möchte endlich klären, warum sich die beiden damals aus den Augen verloren haben. Ist aber nicht so einfach in einer Reisegruppe von Darwintouristen, die sich auf einem Schiff zwischen kahlen Inseln drängen …
Wie schon bei Roger Bichelberger habe ich auch Cathleen Schine über ihre Website und dann auf Facebook wiedergefunden. Für meine Website hat die mir daraufhin in einem Interview Fragen zu ihren Büchern beantwortet.
Mehr auf cathleenschine.me
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf wasmitbuechern.de, das inzwischen nicht mehr als solches online ist. Daher habe ich den Beitrag hier archiviert.
Disclaimer: Ich wurde für diesen Artikel nicht bezahlt und wurde von keiner Seite dazu aufgefordert, ihn zu veröffentlichen, oder ein Produkt zu nennen. Wenn ich hier im Blog jemanden oder etwas empfehle, dann weil ich einen Bezug dazu habe, den ich auch transparent mache. Ich veröffentliche grundsätzlich keine bezahlten Beiträge.