Meine ukrainische Freundin Olena und ich haben beim Besprechen deutscher Redewendungen mal wieder einen Unterschied festgestellt:
Während jemand, der nicht zum Rest passt, im Deutschen ein „schwarzes Schaf“ genannt wird, wird er im Ukrainischen als „weißer Rabe bezeichnet“.
Jetzt sind wir natürlich neugierig, ob es in anderen Ländern oder Kulturkreisen ähnliche Redewendungen gibt – und welche Farbe das betreffende Tier dort hat. Wir freuen uns auf Kommentare dazu!
Titelbild: OpenAI
PS. Ich hatte hier im Blog schon einmal einen Beitrag über eine Redewendung mit Schafen…
9 Antworten auf „Wenn aus Schafen Raben werden“
Das finde ich ja sehr interessant! Bei uns gibt es auch eine Redewendung dazu. Wir sagen: ‚Der Teufel ist der Einzige, der aus der Gruppe geht und nicht dazugehört.‘ Bei uns hat das sowohl eine religiöse als auch eine gesellschaftliche Bedeutung. In der Religion war der Teufel der Einzige, der dem Befehl des Guten nicht gefolgt ist, weil er dachte, dass er besser als die anderen sei. In der Gesellschaft sieht es so aus, dass der Einzige, der eine Gruppe verlässt und kein Teil davon sein möchte, als böse Person gilt. Bei uns hat das nichts mit irgendeinem Tier zu tun!
Interessant! In der Türkei spricht man auch vom schwarzen Schaf, wie ich erfahren habe.
Auch im Englischen ist es das „black sheep“. Aber gut, Englisch und Deutsch haben ja die gleichen Wurzeln. Andere Sprachen hab ich leider nie gelernt.
@blog Hat leider nichts mit Tieren oder Farben zu tun: hier in Deutschland gilt Freitag, der 13. als "Ünglückstag". In Spanien ist es Dienstag, der 13. Auch so eine Kuriosität.
Ja, in Griechenland ist es wohl sogar beides! Siehe Wenn Fremde Freunde werden.
@blog Es ist schon ein bißchen mehr als "nicht zum Rest passen": dem schwarzen Schaf wird auch Schuld zugewiesen, es hat offenbar gegen Gemeinschaftsregeln verstoßen.
Der weiße Rabe hingegen ist einfach nur selten.
@blog
Gehst Du auf Wikipedia und schaust dir oben die (hier 21) anderen Sprachen an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzes_Schaf
Danke für den Link, da findt man in der noch einige weitere Details.
[…] Besprechen von Redewendungen mit meiner deutschlernenden Freundin Olena sind wir wieder auf einen Unterschied zwischen Deutsch und Ukrainisch gestoßen und diesmal hab ich mich schon […]