Kürzlich habe ich ja darüber gebloggt, dass ich an dem von Stephanie Braun initiierten #SchreibSommer teilnehme. Vorgesehen hatte ich dafür ein Sachbuch, das ich schon lange mal schreiben will. Doch dann bekam ich unerwartet einen Praktikanten und ein weiteres Projekt, die mich beide voll fordern. Wenn ich also in den nächsten Wochen überhaupt zum Schreiben komme, dann vermutlich zu diesen beiden Themen.
Der Praktikant lernt bei mir vier Wochen lang etwas über digitales Kommunizieren, sowohl in Theorie als auch in Praxis. Was er lernt, soll er in einem Praktikumsbericht detailliert festhalten. Während ich sowas zu meiner Schulzeit noch mit gelochten Karopapier in Schnellheftern zusammenbastelte, baut er das jetzt digital in Indesign. Vom nachher ausgedruckten und gebundenen Ergebnis bekomme ich dann hoffentlich auch eine Ausgabe.
Das andere Projekt ist die ebenfalls schon hier erwähnte Europa-Tour von Gunnar Sohn #FürMiliana, deren Dokumentation ich übernommen habe. Das heißt ich fasse täglich auf der Projektwebsite fuermiliana.com zusammen, wo Gunnar und seine streckenweisen Begleiter lang gefahren sind und was sie dazu in Facebook und Co. gepostet haben. Da Gunnar die Projektwebsite auf wordpress.com angelegt hat, muss ich öfter mal umdenken, denn ich arbeite ja seit Jahren ausschließlich mit selbstgehostetem WordPress, wo man ungleich mehr Möglichkeiten hat.
Viel Zeit, um noch was anderes zu schreiben, bleibt da vermutlich bis Mitte August erst mal nicht. Aber #DieSchwindtschreibt ja dennoch – eben nur anders als zunächst geplant. 😉
Und was ich dem Praktikanten beibringe, wird nachher auch das sein, was ins Sachbuch soll. D.h. ich arbeite in gewisser Weise schon an dem Buch, nur eben (noch) nicht schreibend. 😉
Titelfoto: Karin Henseler, Pixabay
Foto mit Praktikant und Screenshot fuermiliana.com: Annette Schwindt

Schreiben und Sprache sind mein Ding, deswegen führe ich hier Bloggespräche und blogge über Persönliches, Digitales und Kulturelles. Ich liebe es, Menschen zu fotografieren und mich mit Kunst zu beschäftigen. Manchmal schreibe ich auch noch was anderes als Blogbeiträge. Ich bin als Wegbegleiterin in Sachen digitaler Kommunikation unterwegs und lektoriere Texte von anderen. Vor allem bin ich aber eins: Ein Mensch!