Der Freundlichkeit eine Chance geben

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen Tag besser machen. So auch dieses Erlebnis heute: Da mein Mann als…WeiterlesenDer Freundlichkeit eine Chance geben

Von einem, der anderen helfen möchte

Eigentlich wollte ich heute weitere Fotos von meinem Mann Thomas posten. Statt dessen finde ich, es ist Zeit, dass mal…WeiterlesenVon einem, der anderen helfen möchte

Seit 20 Jahren als Journalistin aktiv

„Ich mach was mit Schreiben“, antworte ich gern, wenn mich jemand nach meiner beruflichen Tätigkeit fragt. Das fasst es vermutlich…WeiterlesenSeit 20 Jahren als Journalistin aktiv

Man trifft sich immer zweimal im Leben

Nachdem ich hier ja schon über meine Erlebnisse als blutjunge Zeitungsvolontärin beim SWR-Open-Air 1999 in Speyer berichtet habe, sollte ich…WeiterlesenMan trifft sich immer zweimal im Leben

Das hab ich doch gar nicht gesagt!

Wie bereits angekündigt, werde ich hier auch immer wieder zum Thema Autismus bloggen. Als ich vor wenigen Monaten meinen großen…WeiterlesenDas hab ich doch gar nicht gesagt!

„Und?“

Heute ist es genau einen Monat her, dass ich schwindt-pr offiziell an den Nagel gehängt habe. Seitdem haben mich ein…Weiterlesen„Und?“

Was ist normal?

Was ist eigentlich dieses „Normalsein“? Wie sieht das aus? Kann mir mal jemand einen zeigen, der diesem „Normal“ so richtig…WeiterlesenWas ist normal?

Verabschieden lernen

Etwas, das mir wirklich extrem schwer fällt, ist Menschen aus meinem Leben zu verabschieden. Damit meine ich das bewusste Sich-Verabschieden…WeiterlesenVerabschieden lernen

Autism – where to from here?

Well apparently it isn’t as easy as I had imagined … it’s one thing to say „take it easy“ and…WeiterlesenAutism – where to from here?

Autismus – und dann?

Tja, so einfach wie ich mir das vorgestellt habe, ist das dann wohl doch nicht… Es ist das eine, sich…WeiterlesenAutismus – und dann?

Das Rätsel des Kiwischl

Weißt Du, was das ist? Schon mal gesehen? Das ist ein Kiwischl! Das ist sogar DER Kiwischl! Der einzige seiner Art!…WeiterlesenDas Rätsel des Kiwischl

Mein „Königswinter-Syndrom“

Nachdem ich in Reaktion auf meinen letzten Blogbeitrag sehr gute Tipps bekommen habe, möchte ich noch etwas dokumentieren: Seit ich…WeiterlesenMein „Königswinter-Syndrom“